Natur und kulturelle Umwelt(en)
Ein weiterer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die Erfahrung von Natur- und kultureller Umwelt. Kinder sind von Anfang an darauf aus ihr Umfeld zu erkunden. Sie erfahren die Natur in ihren Zusammenhängen, sowohl sinnlich als auch emotional, und so wird der Grundstein für forschende Neugierde gelegt.
Auf unserem Außengelände haben die Kinder die Möglichkeit, die Natur zu beobachten und mit allen Sinnen das Wetter mit seinen Jahreszeiten und Temperaturen zu erleben. Es können Licht und Schatten sowie Entstehen und Vergehen in den biologischen Lebensräumen erfahren werden. Über das Sammeln, Betrachten, Erforschen und Ausprobieren bekommen die Kinder einen Zugang zur Natur. Ein achtsamer Umgang mit Tieren und Pflanzen sowie deren Lebensräumen ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Durch die wertschätzende Behandlung des natürlichen Lebens- und Erlebensraumes erreichen wir ein umweltbewusstes Handeln der Kinder. Diesem Ziel dient nicht zuletzt auch der einmal im Monat stattfindende Waldtag mit den Vorschulkindern, der für sie ein echtes Erlebnis darstellt.
Zusätzliche Ausflüge erweitern das Erlebnis- und Erfahrungsumfeld der Kinder und fördern ihre Integration in das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld. So besuchen wir z.B. mit Bus und Bahn öffentliche Einrichtungen wie Bücherei, Feuerwehr, Polizei, Tierpark, Schule, Wochenmarkt, Stadttheater Hagen.
Gerne nutzen wir nahe gelegene Wälder und Spielplätze. Die Erzieherinnen führen im Alltag mit den Kindern Gespräche über ihre Erfahrungen mit der Natur und der kulturellen Umwelt.

GVS Herdecke e.V.
Zentrale Verwaltung
Gahlenfeldstraße 14 a
58313 Herdecke
Telefon 0 23 30 – 89 19 550